Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Gezielt gegen Entzündungen und Krebs

Das Deutsche Zentrum Immuntherapie (DZI) dient als zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Krebs.  Es bietet Behandlungsmöglichkeiten mit Hilfe gezielter und individueller Immuntherapien.

Die Ärztinnen und Ärzte der am DZI beteiligten Kliniken versorgen die Patientinnen und Patienten auf den Stationen und in den Ambulanzen. Auf der Basis von innovativer Forschung entwickeln sie modernste Diagnostik- und Therapieansätze für betroffene Patientinnen und Patienten, die u.a. im Rahmen von klinischen Studien am DZI zur Anwendung kommen. Somit profitieren die Patientinnen und Patienten rasch von den innovativen Behandlungsmethoden in der Immunmedizin. 

 Behandlungsschwerpunkte am DZI:

  • Chronisch-entzündliche Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Krebserkrankungen

Sprecher

Prof. Dr. med. Markus F. Neurath

Prof. Dr. med. univ. Georg Schett

Aktuelles

29.08.2025

Ein starkes Netzwerk: Patientenperspektiven im Fokus des BZKF

2. Treffen des BZKF Patienten-Experten-Pools

21.08.2025

Neue Faktoren für erhöhtes Krebsrisiko finden

Teilnehmende gesucht: Studie erforscht neue Wege zur individuellen Krebsrisiko-Erkennung

20.08.2025

Nierensteine - was tun, wenn sie immer wieder kommen?

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 17.09.2025, 17.00 Uhr

Veranstaltungen

15
Sep
15
Sep
Fachpublikum

AI guided low field MRI

Lighthouse Local Therapies, Bavarian Cancer Research Center (BZKF)

16.00 - 17.00 Uhr | 15. September 2025

15
Sep
Fachpublikum

AI guided low field MRI

Lighthouse Local Therapies, Bavarian Cancer Research Center (BZKF)

16.00 - 17.00 Uhr | 15. September 2025

17
Sep
Öffentlich

Look good feel better

14.00 - 16.00 Uhr | 17. September 2025

17
Sep
Öffentlich

Nierensteine - was tun, wenn sie immer wieder kommen?

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte

17.00 - 18.00 Uhr | 17. September 2025

24
Sep
Fachpublikum

1. Advanced Clinician Scientist Symposium

Interfaces in Immunomedicine: Inflammation, Autoimmunity and Microenvironment

24. - 25. September 2025

25
Sep
Fachpublikum

21. Masterclass kolorektale Chirurgie

25. - 26. September 2025

25
Sep
Öffentlich

Innovation Matchmaking - Onkologie

13.30 - 18.00 Uhr | 25. September 2025

27
Sep
Fachpublikum

Arzt-Patienten-Seminar CED (hybrid)

09.00 - 14.00 Uhr | 27. September 2025

01
Okt
Öffentlich

Look good feel better

Kosmetikseminar am Klinikum Fürth

13.00 - 15.00 Uhr | 01. Oktober 2025

06
Okt
Fachpublikum

Grundlagen des Maschinellen Lernens & Muster-und Datenanalyse

Grundlagen des maschinellen Lernens

17.00 - 18.30 Uhr | 06. Oktober 2025

08
Okt
Fachpublikum

Symposium: Osteoonkologische und immunologische Nebenwirkungen in Mund und Kiefer

Virtuelle Veranstaltung via Zoom

16.00 - 18.30 Uhr | 08. Oktober 2025

08
Okt
Fachpublikum

NET(t) im Quintett: Endokrine Onkologie 2025

18.00 - 20.15 Uhr | 08. Oktober 2025

09
Okt
Fachpublikum

BZKF Leuchtturm Lecture

Leuchtturm Omics, Genomics, Liquid Biopsy

16.00 - 17.00 Uhr | 09. Oktober 2025

09
Okt
Fachpublikum

Klassisches Maschinelles Lernen (Klassifizierung), Projektphasen und Handwerkszeug

Grundlagen des maschinellen Lernens

17.00 - 18.30 Uhr | 09. Oktober 2025

13
Okt
Fachpublikum

Medical image registration for image guided interventions and longitudinal image analysis

Lighthouse Local Therapies, Bavarian Cancer Research Center (BZKF)

16.00 - 17.00 Uhr | 13. Oktober 2025

13
Okt
Fachpublikum

Medical image registration for image guided interventions and longitudinal image analysis

Lighthouse Local Therapies, Bavarian Cancer Research Center (BZKF)

16.00 - 17.00 Uhr | 13. Oktober 2025

13
Okt
Fachpublikum

Klassisches Maschinelles Lernen (Regression) und Fehlerquellen

Grundlagen des maschinellen Lernens

17.00 - 18.30 Uhr | 13. Oktober 2025

14
Okt
Öffentlich

Diagnostik und Therapie von Lebertumoren

16.00 - 17.00 Uhr | 14. Oktober 2025

15
Okt
Fachpublikum

Unsupervised Learning

Grundlagen des maschinellen Lernens

17.00 - 18.30 Uhr | 15. Oktober 2025

16
Okt
Fachpublikum

Übung

Grundlagen des maschinellen Lernens

17.00 - 18.30 Uhr | 16. Oktober 2025

20
Okt
Fachpublikum

5. Masterclass Pankreaschirurgie

20. - 21. Oktober 2025

22
Okt
Öffentlich

Update Neuropädiatrie

1. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

16.30 - 18.30 Uhr | 22. Oktober 2025

05
Nov
Fachpublikum

BZKF Leuchtturm Lecture

Leuchtturm Zelluläre Immuntherapien

16.00 - 17.00 Uhr | 05. November 2025

10
Nov
Fachpublikum

AI in ultrasound und future perspective of ultrasound in surgery

Lighthouse Local Therapies, Bavarian Cancer Research Center (BZKF)

16.00 - 17.00 Uhr | 10. November 2025

10
Nov
Fachpublikum

AI in ultrasound und future perspective of ultrasound in surgery

Lighthouse Local Therapies, Bavarian Cancer Research Center (BZKF)

16.00 - 17.00 Uhr | 10. November 2025

12
Nov
Öffentlich

Look good feel better

14.00 - 16.00 Uhr | 12. November 2025

18
Nov
Fachpublikum

Fortbildung für Partner des ZPM

Bioinformatics for precision oncology

16.30 - 17.00 Uhr | 18. November 2025

27
Nov
Fachpublikum

22. Masterclass kolorektale Chirurgie

27. - 28. November 2025

01
Dez
Öffentlich

Wie wird Darmkrebs optimal behandelt?

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

18.15 - 19.15 Uhr | 01. Dezember 2025

03
Dez
Fachpublikum

Gynäkologische Onkologie 2025

Praxisrelevanz der leitliniengerechten Diagnostik und Therapie

16.00 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025

03
Dez
Öffentlich

Behandlung kongenitaler Fehlbildungen im interdisziplinären Versorgungsnetzwerk

2. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

16.30 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025

03
Dez
Fachpublikum

Hepatologie in der Praxis 2025

17.00 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025

15
Dez
Öffentlich

Magic Bullets – wie zielgerichtete Therapien die Onkologie revolutionieren

Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26

18.15 - 19.15 Uhr | 15. Dezember 2025

28
Jan
Öffentlich

Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - von early birds und süß-sauren Angelegenheiten

3. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26

16.30 - 18.30 Uhr | 28. Januar 2026