
News
Kick-off Treffen im BMBF in Berlin
Am 29. November trafen wir uns mit dem Projektträger und den ACS, Sprecher/-innen und Koordinator/-innen der anderen BMBF-geförderten ACS Programme im BMBF in Berlin zum Kick-off der gemeinsamen Austauschplattform. Spannende Vorträge und rege Diskussionen ergaben sich am gemeinsamen großen runden Tisch und auch in kleineren Runden. Wie sieht die Ausbildung von Clinician Scientists im Ausland aus? Vor welchen Herausforderungen stehen die ACS an ihren jeweiligen Standorten? Wie könnte die Universitätsmedizin von morgen aussehen? Unsere ACS werden es mit in der Hand haben... (04.12.23)
Born To Be Wild - nächster Vortrag in unserer Seminarreihe "Hot Topics in Immunomedicine" am 7. Dezember
Wir freuen uns sehr, dass wir Prof. Stephan Rosshart (Leiter der neuen Abteilung Mikrobiomik am UK Erlangen) für unsere Seminarreihe "Hot Topics in Immunomedicine" gewinnen konnten! Am 7. Dezember wird er einen Vortrag über das von ihm entwickelte "Wildling" Mausmodell halten (16:00 Uhr, unterer HS Pathologie). Zugang über die Universitätsstraße, siehe Lageplan. Veranstaltungslink Flyer
An der Schnittstelle zwischen Medizin und Physik
Unser Programmname "Interfaces in Immunomedicine" weist schon darauf hin, dass den Schnittstellen zwischen Immunmedizin und anderen Forschungsrichtungen besondere Bedeutung zukommt. Wir freuen uns deswegen auf diese Veranstaltung mit Prof. Thomas Brabletz (Lehrstuhl für Experimentelle Medizin I), organisiert vom Max Planck Institut für Physik und Medizin. (28.10.23)

Unser erster interner Retreat in Herzogenaurach
Am 24. Oktober trafen wir uns im HerzogsPark in Herzogenaurach zu unserem ersten internen Retreat, bei dem die ACS zum ersten Mal untereinander ihre Projekte und den aktuellen Stand ihrer Forschung vorstellten. Es ergaben sich viele spannende Diskussionen, für die wir beim nächsten Mal mehr Zeit einräumen müssen! Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere auch an die Gastsprecher Prof. Armin Nagel (Professor für metabolische und funktionelle MR-Bildgebung), Prof. Andreas Ramming (Oberarzt Innere Medizin 3) und Susanne Geu (digitale Wissenschaftskommunikation, zugeschaltet). Ein gemeinsamer Restaurantbesuch mit hervorragendem Essen rundete zum Schluss den Abend ab.

Die Lange Nacht der Wissenschaften am 21. Oktober - unsere ACS sind dabei!
Zwei unserer ACS werden bei der Langen Nacht der Wissenschaft 2023 eine interessierte Öffentlichkeit über ihren Arbeitsplatz sowie aktuelle Therapieerkenntnisse informieren.
Dr. Fabian Müller wird Besucherinnen und Besucher im Translational Research Center durch die Labore führen und Fragen zur hämatologischen Grundlagenforschung beantworten.
Dr. Martin Regensburger hält einen Vortrag: "Aktuelle Therapiestudien bei Parkinson" (23:00 Uhr, Kleiner Hörsaal EG)
Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
10. Oktober 2023: Unser Werbefilm ist online!
Unser iIMMUNE_ACS Werbefilm ist fertig! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!
12. Juli: Start unserer neuen Seminarreihe "Hot Topics in Immunomedicine"
Unser ACS Fellow PD Dr. med. Fabian Müller (Hämatologie und Internistische Onkologie, Medizinische Klinik 5) und Leiter der hiesigen CAR T Zelleinheit leitete am 12. Juli mit seinem Vortrag "CAR T Zelltherapie am Puls der Zeit" unsere neue Seminarreihe "Hot Topics in Immunomedicine" ein. Sehr fundiert berichtete er über die Hintergründe und den aktuellen Stand der CAR T Zelltherapie und brachte viele klinische Beispiele ein. Herzlichen Dank für diesen sehr interessanten Vortrag!
27. Juni: Female Clinician Scientist Day 2023
Unser Female Clinician Scientist Day 2023 war ein voller Erfolg! Lesen Sie hier den Artikel.
17. März: Ein kräftiger Schub für die Forschungskarriere
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACS
Am 17. März hatten wir unseren Kick-off - lesen Sie hier den Bericht!
Termine 2023/2024
7. Dezember, 16:00 Uhr
Hot Topics in Immunomedicine
Titel: Born To Be Wild
Referent: Prof. Stephan Rosshart (Leitung der Mikrobiomischen Abteilung)
02./03. Mai 2024
Treffen der ACS aller BMBF-ACSP-Standorte in Würzburg
Vergangene Termine 2023
29. November, 10:00 - 15:45 Uhr
ACSP Kick-off der gemeinsamen Austauschplattform im BMBF in Berlin (alle Standorte).
15. November, 17:00 Uhr
IZKF Netzwerktreffen
Vorstellung der Core Unit "Metabolomics" (Dr. Arne Gessner)
Harald-zur-Hausen-Hörsaal
24. Oktober
iIMMUNE_ACS interner Retreat
ab 14:00 Uhr in Herzogenaurach.
Eingeladene Referenten: Prof. Andreas Ramming und Prof. Armin Nagel. Programm
24. Oktober
iIMMUNE_ACS Generalversammlung
13:00 - 14:00 Uhr in Herzogenaurach
28. September
IZKF Netzwerktreffen: Vorstellung der Core Unit "Next Generation Sequencing" (Dr. Arif Ekici)
Harald-zur-Hausen-Hörsaal
12. Juli
"Hot Topics in Immunomedicine" Vortrag: CAR T Zelltherapie am Puls der Zeit
27. Juni
Female Clinician Scientist Day
19. Mai
Workshop: Einführung in Volocity
17. März
iIMMUNE_ACS Kickoff