Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

Erhalten Sie fundierte Einblicke in Entstehung, Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen

Wer die Welt der modernen Krebsmedizin verstehen will, sollte sich den Online-Kurs „Krebsmedizin“ der CCC Allianz WERA nicht entgehen lassen! Denn Krebsgeht uns alle an, da zu erwarten ist, dass jeder zweite Einwohner…

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 17.09.2025, 17.00 Uhr

Sie interessieren sich für Nierensteinerkrankungen, Ursachen der Entstehung und Möglichkeiten der Behandlung? Unsere Expertin Frau Dr. med. Anja Pfau (Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie an der Medizinischen Klinik 4,…

2. Treffen des BZKF Patienten-Experten-Pools

Im Rahmen des 5. Netzwerktreffens des BZKF kamen engagierte Mitglieder des Patienten-Experten-Pools (PEP) zusammen. Ihr Ziel: Die Krebsforschung mit der Perspektive der Patientinnen und Patienten mitzugestalten – direkt, wirksam…

Teilnehmende gesucht: Studie erforscht neue Wege zur individuellen Krebsrisiko-Erkennung

Neue Faktoren für erhöhtes Krebsrisiko finden – das hat sich die PräDigt Studie des „digiOnko“-Projekts des Bayerischen Innovationsbündnisses gegen Krebs zum Ziel gesetzt. Die Studie wird an der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr.…

Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein spenden 500 Euro für die Krebsforschung am Uniklinikum Erlangen

Seit wann kommt der Nikolaus denn im Sommer? Die Antwort: Seit die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein bei ihrer Nikolausaktion im vergangenen Jahr 500 Euro für die Krebsforschung des Comprehensive…

Studie zeigt potenzielle Ansätze für immunbasierte Therapien beim Vulvakarzinom

Beim fünften Netzwerktreffen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) in München wurden PD Dr. Frederik A. Stübs, Oberarzt der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann), sowie PD Dr. Carol-Immanuel Geppert,…