Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 29.10.2025 zu Diagnostik und Therapie von Akne inversa

Akne inversa (Hidradenitis suppurativa) ist eine entzündliche Erkrankung der Talgdrüsen und der Haarfollikel. Sie tritt meist in den Achselhöhlen, in der Leistenregion oder unter der Brust auf. Typisch sind wiederkehrende,…

Lange Nacht der Wissenschaften am 25. Oktober 2025 am Uniklinikum Erlangen

Eine faszinierende Reise steht bevor – nicht in den thailändischen Dschungel, nicht in die Bergwelt Südamerikas oder in die afrikanische Steppe, sondern: ins Innere des menschlichen Körpers! Wie dieser gesund bleibt und sich vor…

Besondere Auszeichnung für patientennahe Forschung in der Strahlentherapie

Dr. Andre Karius, Postdoc und Medizinphysik-Experte in der Strahlenklinik (Direktorin: Prof. Dr. Stefanie Corradini) des Uniklinikums Erlangen, erhielt im Rahmen des Netzwerktreffens von CCC WERA und NCT WERA den WERA Publication…

Erlanger Forschende untersuchen einen grundlegenden biologischen Prozess in geimpften Probanden

Wenn Killerzellen des Immunsystems auf Anzeichen einer Infektion stoßen, teilen sich manche von ihnen danach rasant. Sie wachsen so zu einer großen Abwehrtruppe heran, die dann den Erreger bekämpft. Allerdings ist das längst nicht…

Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 14. Oktober 2025

Die Diagnose „Lebertumor“ wirft viele Fragen auf: Woher kommt die Erkrankung? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie geht es weiter? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt ein Bürgerseminar der Chirurgischen Klinik…