Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Aktuelles

Nachrichten

Wie ein körpereigenes Schutzprotein Entzündungsprozesse abmildern kann

Das menschliche Gehirn gleicht einem Hochsicherheitsgebiet: Es wird durch eine dichte Barriere, die Blut-Hirn-Schranke, vor Krankheitserregern und anderen Einflüssen aus dem Körper und der Umwelt geschützt. Dieser Schutz wird…

Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte am 15. Juli 2025 von 17.30 - 19.00 Uhr

Die Hidradenitis suppurativa, auch Akne inversa genannt, ist eine schmerzhafte, chronisch verlaufende Hauterkrankung, die Betroffene häufig stark belastet – körperlich wie psychisch. Prof. Dr. Sticherling (stellvertretender…

Informationsveranstaltung zu Neurodermitis für Betroffene und Interessierte am 22. Juli 2025 von 17.30 - 19.00 Uhr

Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Juckreiz, trockene Haut und wiederkehrende Entzündungsschübe beeinträchtigen das Leben der Betroffenen teils…

Präklinische Forschung zu immunologischen Wirkungen von Hyperthermie ausgezeichnet

Beim 31. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO) vom 19. bis 21. Juni 2025 in Dresden wurde Dr. Jannik Walter mit einem der renommierten Dissertationspreise ausgezeichnet. Die DEGRO vergibt jedes…

DZI-Online-Fragestunde am 23. Juli 2025, 17.00 - 18.00 Uhr

Sie interessieren sich für die neuesten Entwicklungen in der Hochpräzisionsstrahlentherapie und deren Einsatz in der Tumorbehandlung? Unser Experte Dr. med. Florian Putz (Oberarzt der Strahlenklinik des Uniklinikums Erlangen) wird…

Renommierter Rudolf-Virchow-Preis 2025 geht nach Erlangen

PD Dr. Dr. Markus Eckstein, Oberarzt des Pathologischen Instituts (Direktor: Prof. Dr. Arndt Hartmann) des Uniklinikums Erlangen, erhielt im Juni den Rudolf-Virchow-Preis 2025 der Deutschen Gesellschaft für Pathologie e. V. (DGP).…