Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

SFB/Transregio verlängert

SFB/Transregio verlängert

Von der DFG geförderter Forschungsverbund untersucht chronisch-entzündliche Darmentzündungen

Ein Sonderforschungsbereich/Transregio der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) des Universitätsklinikums Erlangen geht in die Verlängerung: Der SFB/Transregio 241 „Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“ (Sprecher: Prof. Dr. Christoph Becker) wird zum ersten Mal von der Deutschen Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG) verlängert.

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) sind durch eine zerstörerische und fortschreitende Entzündung der Darmschleimhaut gekennzeichnet. Bis heute gibt es keine Heilung, dabei nehmen die Erkrankungen in ihrer Häufigkeit zu. Um neue Therapien entwickeln zu können, müssen Ärztinnen und Ärzte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zunächst besser verstehen, wie die Krankheit entsteht. Dieses Verständnis aufzubauen, ist das Ziel des Transregio 241 „Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“.

Innovative Ansätze entwickelt

In der ersten Förderperiode konnten die Forscherinnen und Forscher bereits zeigen, dass die Darmflora, die Darmbarriere und Immunzellen im Darm einen Regelkreis bilden, dessen Fehlsteuerung eine wichtige Rolle bei CED spielt. Darüber hinaus entwickelten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innovative therapeutische und diagnostische Ansätze, um eine solche Fehlsteuerung bei Patientinnen und Patienten zu erkennen und zu korrigieren. Diese Ansätze werden derzeit klinisch erprobt.

Bereits identifizierte molekulare und zelluläre Faktoren sollen in der kommenden Förderperiode in Modellsystemen auf ihre Bedeutung für die Entstehung der CED untersucht werden. Indem das Team diese Faktoren beeinflusst, will es überprüfen, wie sich diese neuen Erkenntnisse therapeutisch einsetzen lassen. Dadurch sollen vielversprechende experimentelle Ansätze in weitere klinische Studien überführt werden.

Website des Sonderforschungsbereichs/Transregio 241

Quelle: uni | mediendienst | aktuell Nr. 55/2022

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Christoph Becker

09131 85-35886

christoph.becker(at)uk-erlangen.de