Nikolausgeschenk im Juli
Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein spenden 500 Euro für die Krebsforschung am Uniklinikum Erlangen
BZKF-Publikationspreis für Frederik A. Stübs und Carol-Immanuel Geppert
Studie zeigt potenzielle Ansätze für immunbasierte Therapien beim Vulvakarzinom
Nierensteine - was tun, wenn sie immer wieder kommen?
DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 17.09.2025, 17.00 Uhr
Wissen teilen, Qualität stärken: Onkologische Fachpflege aus Fürth erneut zu Gast beim CCC Erlangen-EMN
Exkursion im Rahmen der Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“ fördert Austausch und Vernetzung
Spielzeugflohmarkt zugunsten krebskranker Kinder
Grundschulklasse spendet 615 Euro für die Erlanger Kinderonkologie
Ein Tag voller Mut und Hoffnung
Viertes jährliches CAR-T-Zell Treffen unter dem Motto #BackToHealth vereint Betroffene und Behandlungsteam
Spitzenforschung ausgezeichnet
Dr. Jian-Guo Zhou erhält Gerda-Weller-Preis 2025
Erlanger Strahlenforscher erhält renommierten Koester-Preis
PD Dr. Florian Putz für Forschungsarbeit zur KI-gestützten Zielvolumenkonturierung bei Hirntumoren ausgezeichnet
Mehr Kommunikation in der Brustkrebsversorgung
WAVES-Studie des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung
40.000 Euro für wertvolle Zeit
Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V. spendet 40.000 Euro an die Erlanger Kinderonkologie – und finanziert damit anteilig die Stelle einer Physician Assistant
Strahlentherapie von morgen
Welttag der Kopf- und Halskrebsarten: Erlanger Studie soll Nebenwirkungen von Strahlentherapien bei Kopf-Hals-Tumoren reduzieren
Erlanger Strahlenforscher mit Dissertationspreis gewürdigt
Dr. Christopher Dürrbeck wurde für seine medizinphysikalische Forschung im Bereich Brachytherapie ausgezeichnet
Jungen nähen Herzkissen für krebskranke Frauen
Nürnberger Mittelschule spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
Patientenveranstaltung zu Neurodermitis
Informationsvortrag zu chronisch-entzündlicher Hauterkrankung am 22. Juli 2025
„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt
Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation
Neue Selbsthilfegruppe für Patientinnen und Patienten mit Sarkomen
Gründungstreffen der Sarkom-Selbsthilfegruppe Erlangen am 22. Juli 2025
KI und innovative Medizintechnik in der Strahlentherapie
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 23.07.2025 über neue Ansätze in der Strahlentherapie von Tumorerkrankungen
Roadshow für krebskranke Kinder
Kinderonkologisches Netzwerk Bayern lädt zum 2. Bayerischen Kinderkrebstag ein
Verdächtige Verschattungen
Bürgervorlesung am 14. Juli 2025 informiert über Früherkennung und Behandlung von Lungenrundherden
Patientenveranstaltung zu Hidradenitis suppurativa
Chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Fokus – Vortrag am 15. Juli 2025
Neuer Ansatz bei Multipler Sklerose
Wie ein körpereigenes Schutzprotein Entzündungsprozesse abmildern kann
Erlanger Neurodermitistag 2025
Informationsveranstaltung zu Neurodermitis für Betroffene und Interessierte am 22. Juli 2025 von 17.30 - 19.00 Uhr
DEGRO Dissertationspreis für Dr. Jannik Walter
Präklinische Forschung zu immunologischen Wirkungen von Hyperthermie ausgezeichnet
KI und innovative Medizintechnik: Neue Fortschritte in der Strahlentherapie von Tumorerkrankungen
DZI-Online-Fragestunde am 23. Juli 2025, 17.00 - 18.00 Uhr
Die richtige Therapie wählen
Renommierter Rudolf-Virchow-Preis 2025 geht nach Erlangen
Studienzentrum St. Marien Amberg erneut als Exzellentes Studienzentrum der AIO ausgezeichnet
Zellwanderung im Immunsystem
Eva Kiermaier besetzt neue Professur Zelluläre Optomechanik und forscht zu zellulären Mechanismen, die dem Immunsystem zugrunde liegen
Tagesaktueller Bestrahlungsplan dank KI
Erste Patienten profitieren von Behandlung mit innovativem Linearbeschleuniger
Doppelauszeichnung in Wien
Zwei Erlanger Forscherinnen beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress geehrt
Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Darmkrebses
Bürgervorlesung am 16.06.2025 informiert über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Darmkrebs
Gehirntumoren – eine Herausforderung für das Immunsystem
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 18.06.2025 über neue immuntherapeutische Ansätze
Basteln für einen guten Zweck
Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen übergibt 723-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie
Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung
Erlanger Forschende behandeln weltweit erstmals eine Autoimmunerkrankung mit zwei verschiedenen CAR-T-Zelltherapien
Sneaker für den guten Zweck
SneakerTwins spenden 2.555 Euro an die Erlanger Kinderonkologie
Registrierung für das 1. Advanced Clinician Scientist Symposium freigeschaltet!
Immunmedizinisches Symposium am 24.-25. September 2025 in Erlangen
Liebevoll genähte Solidarität
Frauenbund Dasing spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
Neue Impulse für Interoperabilität und onkologische Datenintegration am CCC ER-EMN
Prof. Dr. med. Alexander Kerscher verstärkt das CCC ER-EMN mit Brückenprofessur für Interoperabilität in der Onkologie
Wertvolles Angebot
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen
Patientenveranstaltung anlässlich des Speiseröhrenkrebsmonats April
Informationen zu Ösophagus- und Magentumoren am 9. April 2025
Herzige Geste
Carolin Leonhard übergab selbst genähte Herzkissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen
Klinikum St. Marien Amberg begrüßt neuen Chefarzt und neue leitende Oberärztin
Investition in die Zukunft: Neue Linearbeschleuniger für eine präzisere Krebstherapie
Patientenveranstaltung anlässlich des Darmkrebsmonats März
Informationen zu Anal- und Darmkrebs am 12. März 2025
Darmkrebsvorsorge leicht gemacht
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an.
Das Ziel: Spaghetti Aglio e Olio in Italien
Ösophaguskarzinom: Erlanger Chirurg rekonstruiert die Speiseröhre eines Betroffenen mit einem Stück Dickdarm
15 Jahre Herzkissen von Quilting Bee Herzogenaurach
Ehrenamtliche überreichten 100 handgenähte Unikate für Brustkrebspatientinnen