Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 10. Dezember 2025

Die Ausstellung "Comic Meets Rheuma" schlägt eine Brücke zwischen klinischer Expertise und künstlerischem Ausdruck.

Informationsstand der Krebsinformation

Einladung zu Patientensymposium am 20.11.2025 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

BZKF startet bayernweites „Cancer Survivor Netzwerk“ – Neue Plattform stärkt Versorgung und Lebensqualität von Krebsüberlebenden

Dachdeckerei & Spenglerei Helmut Scheer aus Herzogenaurach spendet 1.500 Euro an die Kinderonkologie

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 12.11.2025 zu Ursachen der Hauterkrankung und innovativen Behandlungsmethoden

Dienstag, 11. November 2025, 16:15 Uhr, Großer Hörsaal Medizin (Ulmenweg 18)

Genomsequenzierung: Uniklinikum Erlangen startet neues Diagnostikangebot für seltene Erkrankungen und Krebs

Schreinermeister Gregor Rauh spendet 3.100 Euro an die Erlanger Kinderonkologie

Erlanger Psoriasistag am Donnerstag, 06.11.2025, mit Expertenvorträgen für Betroffene und Interessierte

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 29.10.2025 zu Diagnostik und Therapie von Akne inversa

Besondere Auszeichnung für patientennahe Forschung in der Strahlentherapie

Erlanger Forschende untersuchen einen grundlegenden biologischen Prozess in geimpften Probanden

Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 14. Oktober 2025

Netzwerktreffen von CCC WERA und NCT WERA am Uniklinikum Erlangen

21-Jährige mit therapieresistenter, schwerer chronisch-entzündlicher Darmerkrankung erfolgreich mit zellulärer Immuntherapie behandelt

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt zu Stammzelltransplantation

„digiOnko“-Abschlussveranstaltung: Bayerische Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hebt eindrucksvolle Fortschritte des Projekts hervor

Manfred-Roth-Stiftung fördert Forschung zu neuer Diagnosemethode bei Prostatakrebs mit 48.000 Euro

Kopf-Hals-Tumoren frühzeitig erkennen und Risikofaktoren vermeiden: Erlanger HNO-Klinik unterstützt Aktionskampagne „Make Sense“

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 17.09.2025 über Therapiemöglichkeiten bei schwer verlaufenden Nierensteinleiden mit gehäuften Rezidiven

Erhalten Sie fundierte Einblicke in Entstehung, Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen

2. Treffen des BZKF Patienten-Experten-Pools

Teilnehmende gesucht: Studie erforscht neue Wege zur individuellen Krebsrisiko-Erkennung

Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein spenden 500 Euro für die Krebsforschung am Uniklinikum Erlangen

Studie zeigt potenzielle Ansätze für immunbasierte Therapien beim Vulvakarzinom

Onkologisches Zentrum Fürth

Exkursion im Rahmen der Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“ fördert Austausch und Vernetzung

Grundschulklasse spendet 615 Euro für die Erlanger Kinderonkologie

Viertes jährliches CAR-T-Zell Treffen unter dem Motto #BackToHealth vereint Betroffene und Behandlungsteam

Dr. Jian-Guo Zhou erhält Gerda-Weller-Preis 2025

PD Dr. Florian Putz für Forschungsarbeit zur KI-gestützten Zielvolumenkonturierung bei Hirntumoren ausgezeichnet

WAVES-Studie des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung

Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V. spendet 40.000 Euro an die Erlanger Kinderonkologie – und finanziert damit anteilig die Stelle einer Physician Assistant

Welttag der Kopf- und Halskrebsarten: Erlanger Studie soll Nebenwirkungen von Strahlentherapien bei Kopf-Hals-Tumoren reduzieren

Dr. Christopher Dürrbeck wurde für seine medizinphysikalische Forschung im Bereich Brachytherapie ausgezeichnet

Nürnberger Mittelschule spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik

Informationsvortrag zu chronisch-entzündlicher Hauterkrankung am 22. Juli 2025

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation

Gründungstreffen der Sarkom-Selbsthilfegruppe Erlangen am 22. Juli 2025