Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Genschere im Labor erfolgreich gegen HIV-verwandtes Virus eingesetzt

ab 1. April 2023 sprechen im Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA über aktuelle Themen der Krebsforschung

Einladung zu Webinar über die Wirksamkeit und die Sicherheit komplementärer Verfahren in der Immunologie am 5. April 2023

Forscher der FAU erhält DFG-Förderung von 1,25 Millionen Euro

Am 6. März ist Europäischer Tag der Logopädie – Irene Weiß berichtet von ihrem Berufsalltag in der HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen

Uniklinikum Erlangen mit neuer Mikrobiomischer Abteilung

Uniklinik Erlangen, ECE-Healthcare und lokaler Spitzensportler veranstalten Benefizlauf gegen Darmkrebs

Weltweit erster Patient mit Myositis am Uniklinikum Erlangen erfolgreich mit neuer Therapie behandelt

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach übergibt Scheck im Wert von 2.725 Euro an Kinderonkologie und Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V.

Neue DFG-Förderung für junge forschende Ärztinnen und Ärzte an FAU und Uniklinikum Erlangen

„Strahlemaennchen.de – Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ spendet Unterrichtsroboter für schwer kranke Kinder und Jugendliche

Erlanger Wissenschaftler über praktischen Nutzen der Medizininformatik-Initiative

HERRMANN GmbH aus Baiersdorf spendet 2.000 Euro für Sporttherapie der Kinderonkologie

Einladung zu Webinar über aktuelle Immun- und Bewegungstherapien bei Parkinson am 15.02.2023

Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg als „NCT WERA“ bündelt patientenorientierte Spitzenforschung

Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen

Zum Schuisenwirt e. V. bedenkt Kinderonkologie und Kinderkardiologie mit 1.500 Euro

Ehrenamtliche nähten 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen

Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) stellt das Erlanger AMBORA-Projekt vor

Erlanger Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringen

PD Dr. Carolin C. Hack erhält Forschungspreis für Komplementärmedizin

Forschende aus Erlangen und Würzburg entwickeln zuverlässigen Schnelltest auf der Basis magnetischer Nanopartikel

Inhaberin der ARDEKO Lounge überreicht Geschenke und Scheck im Wert von 2.500 Euro an Erlanger Kinderonkologie

111 Geschenke: Adelsdorfer Ehepaar erfüllt jedes Jahr persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Bürgervorlesung am 19. Dezember 2022 informiert über die interventionelle Strahlentherapie bei Prostatakarzinom

Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht die „Darm-Hirn-Achse“

Bürgervorlesung am 12. Dezember 2022 informiert über die „Körperpolizei“

VR Bank spendet 1.250 Euro für Sporttherapieangebot der Kinderonkologie

Erlanger Immunologe Georg Schett erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

Prof. Dr. Niels Schaft im Interview mit dem Ärztlichen Journal

Interdisziplinäres Erlanger Team findet neue Behandlung gegen tödliche Erkrankung

Minderleinsmühle spendet Adventskalender, Müslis und Waffeln für krebskranke Kinder und Jugendliche

Zuckermodifikationen von Signalrezeptoren bieten neue Ansatzpunkte zur Verbesserung der Immuntherapie bei Darmkrebs

GEMEINSAM GEGEN KREBS

Bürgervorlesung informiert über Krebsbehandlung in Tabletten- und Kapselform sowie darüber, was Patientinnen und Patienten dabei beachten sollten

Oberfränkin initiiert bundesweite Spendenaktion und übergibt 140 einzigartige Handarbeiten an Erlanger Kinderonkologie

Förderung des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung für zwei junge Erlanger Forschende