Gezielt gegen Entzündungen und Krebs
Das Deutsche Zentrum Immuntherapie (DZI) dient als zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Krebs. Es bietet Behandlungsmöglichkeiten mit Hilfe gezielter und individueller Immuntherapien.
Die Ärztinnen und Ärzte der am DZI beteiligten Kliniken versorgen die Patientinnen und Patienten auf den Stationen und in den Ambulanzen. Auf der Basis von innovativer Forschung entwickeln sie modernste Diagnostik- und Therapieansätze für betroffene Patientinnen und Patienten, die u.a. im Rahmen von klinischen Studien am DZI zur Anwendung kommen. Somit profitieren die Patientinnen und Patienten rasch von den innovativen Behandlungsmethoden in der Immunmedizin.
Behandlungsschwerpunkte am DZI:
- Chronisch-entzündliche Erkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Krebserkrankungen
Sprecher

Prof. Dr. med. Markus F. Neurath

Prof. Dr. med. univ. Georg Schett
Behandlungsbereiche der Immuntherapie bei akut- und chronisch-entzündlichen Erkrankungen
Behandlungsbereiche der Immuntherapie bei Krebserkrankungen
Themen aus dem Deutschen Zentrum Immuntherapie
Aktuelles
Veranstaltungen
Fortbildung für Partner des ZPM
Bioinformatics for precision oncology
16.30 - 17.00 Uhr | 18. November 2025
Gemeinsam für mehr Vielfalt: eine Handreichung für die Hospiz-und Palliativversorgung
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus
17.15 - 18.30 Uhr | 26. November 2025
Wie wird Darmkrebs optimal behandelt?
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
18.15 - 19.15 Uhr | 01. Dezember 2025
Gynäkologische Onkologie 2025
Praxisrelevanz der leitliniengerechten Diagnostik und Therapie
16.00 - 18.30 Uhr | 03. Dezember 2025
Behandlung kongenitaler Fehlbildungen im interdisziplinären Versorgungsnetzwerk
7. Kinderchirurgisches Symposium
16.30 - 19.30 Uhr | 03. Dezember 2025
Immuntherapie bei der chronischen Nasennebenhöhlenentzündung
DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
17.00 - 18.00 Uhr | 10. Dezember 2025
Magic Bullets – wie zielgerichtete Therapien die Onkologie revolutionieren
Bürgervorlesung im Wintersemester 2025/26
18.15 - 19.15 Uhr | 15. Dezember 2025
Psychiatrie trifft Palliativmedizin -wann, wie und wo? Über Schnittmengen und Grenzen
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus
17.15 - 18.30 Uhr | 14. Januar 2026
Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen - von early birds und süß-sauren Angelegenheiten
3. Pädiatrischer Nachmittag Wintersemester 2025/26
16.30 - 18.30 Uhr | 28. Januar 2026
Heimat –Bis zuletzt!
Ringvorlesung: Palliativversorgung im Fokus
17.15 - 18.30 Uhr | 04. Februar 2026






