Wenn das Immunsystem überreagiert
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 17.04.2024 über Allergien
iIMMUNE_ACS - neue Förderungen für Advanced Clinician Scientists
Das BMBF-geförderte Advanced Clinician Scientist Programm iIMMUNE_ACS (Interfaces in Immunomedicine) am Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) hat die 2. Förderrunde (2024-2030) ausgeschrieben.
Bauchspeicheldrüsentumoren früher und zuverlässiger erkennen
Erlanger Chirurgen finden Biomarker, mit dem sich Krebs von gutartigen Erkrankungen unterscheiden lässt – einfache Blutabnahme genügt
Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft
Forschende aus Erlangen finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels
Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst
Forschungsteam ermittelt Wirkung von GLUT1-Mangel auf B-Lymphozyten
Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten
Erlanger Forschende entdecken neuen Mechanismus bei Multipler Sklerose
Revolutionäre Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab
Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente
Kann man den Ausbruch von Rheuma verhindern?
Erlanger Forschenden gelingt es, Erkrankung zu hemmen
BZKF-Förderung für Dr. Anna-Jasmina Donaubauer
Prospektive Charakterisierung von immunologischen Biomarkern für Speicheldrüsenkarzinome für eine personalisierte Tumortherapie
Immunzellen stärken die Knochen
Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt
Weltkrebstag: Versorgungslücken schließen
Erster Krebspräventionstag für Schülerinnen und Schüler am Uniklinikum Erlangen
5.300 Kilo Kronkorken für den guten Zweck
Ortskulturring Kirchaich e.V. übergibt nach erfolgreicher „Käpserla-Challenge“ 1.100-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie
Colitis ulcerosa und Autoimmunität? Fortschritte im Krankheitsverständnis und in der Diagnostik
DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Anghörige und Interessierte am 31. Januar 2024, 17.00 - 18.00 Uhr
CAR-T-Zellen als Heilung für Autoimmunerkrankungen?
Bürgervorlesung am 29. Januar 2024 informiert über neuartige Immuntherapie
Super-Code geknackt: zentrales Entzündungsprogramm entdeckt
Wichtiger Mechanismus für ganz unterschiedliche Entzündungen und Autoimmunerkrankungen
Filmklappe für 1.120 Euro versteigert
Familie Beier aus Herzogenaurach erhielt den Zuschlag für die von Anke Engelke und Bastian Pastewka signierte Regieklappe
Colitis ulcerosa und Autoimmunität?
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 31.01.2024 über Fortschritte im Krankheitsverständnis, in Diagnostik und Therapie
Mission: Aufbau und Nachhaltigkeit von Wissen über Strahlung
Prof. Gaipl zum 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung gewählt
HPV hat viele Gesichter
Ausstellung zur HPV-Impfung vom 15. bis 26.01.2024 am Uniklinikum Erlangen
Exzellenzstipendium für Dr. Eckstein
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Erforschung der Immuntherapieresistenz des Harnblasenkarzinoms
Liebevoll verpackte Weihnachtsfreude
Seit zehn Jahren erfüllt ein Adelsdorfer Ehepaar persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen
„Die, die den Wolf besiegte“
Lupus-Patientin 1.000 Tage nach weltweit erster CAR-T-Zell-Therapie immer noch gesund
Glücksbringer für krebskranke Kinder
Kaminkehrer-Verein sammelte 29.000 Euro für die Kinderkrebsforschung
Glückliche Kinderaugen kurz vor Weihnachten
Mitarbeiter des Autovermieters SIXT verteilten persönlich Geschenke in der Erlanger Kinderklinik
10.000 Euro für Erlanger Darmkrebsstudie
Spende der Manfred-Roth-Stiftung wird von der Forschungsstiftung Medizin auf 13.500 Euro aufgestockt
VR-Erlebnis auf Platz 3 bei Bea World Best Event Awards
In Erlangen und Köln entwickelte App zu Systemischem Lupus erythematodes hilft Patientinnen und Patienten
Onkologische Hochleistungsmedizin made in Germany
Unterzeichnung der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung zur NCT-Erweiterung
Erweiterung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankung (NCT) unterzeichnet
Prof. Pavel Mitglied im Direktorium des NCT WERA
Von Herz zu Herz
Frauenbund Dasing übergibt mehr als 100 selbstgenähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Hohe Auszeichnung für erfolgreiche Krebsforschung
Zwei Forschende erhielten BZKF-Publikationspreis
Langzeitüberleben bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Einladung zu Patientensymposium am 16.11.2023 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags
Nierentransplantation im Wandel der Zeit
Einladung zu Webinar am 15.11.2023 über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Organverpflanzung
Wissen und Entscheiden bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs
Fotoausstellung „ANSICHTSSACHE“ für vier Wochen zu Gast im Familiären Brust- und Eierstockkrebszentrum
Wenn Hirntumoren rot-violett leuchten
Prof. Dr. Oliver Schnell ist neuer Direktor der Neurochirurgischen Klinik
Große Chance für die Strahlenbiologie
Prof. Gaipl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie gewählt
Kuscheltier-Tour macht Halt in Erlangen
Gespendete Plüschtiere geben kranken Kindern und Jugendlichen Kraft
DZI-CCC-Patiententag 2023 - Gemeinsam und gezielt gegen Entzündungen und Krebs
Eine Informationsveranstaltung für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte.
Augenzeugenberichte aus dem Krebsgewebe
Molekulare Prägungsprozesse in den Zellen der Tumorblutgefäße geben Auskunft über Bedingungen im Krebsgewebe
Ilka Scheer für ihre Forschung prämiert
Doktorandin der Strahlenklinik erhält Posterpreis für ihre Arbeit über Zusammenhänge zwischen Tumorerkrankungen und dem Immunsystem
Weg frei für die maßgeschneiderte Krebsbehandlung
Neues Zentrum Personalisierte Medizin am Uniklinikum Erlangen gegründet
Information. Austausch. Zuversicht.
Einladung zum DZI-CCC-Patiententag am 28.10.2023
Erfolgreiche Einheit
AURONTE ist seit 15 Jahren wichtige Anlaufstelle bei uro-onkologischen Erkrankungen
Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit in der onkologischen Pflege
Auftaktveranstaltung des OnkoNetzwerk Pflege
Jubiläumsfeier - 15 Jahre CCC Erlangen-EMN
Eindrücke vom Festakt in der Orangerie am 11. Oktober 2023
Dietrich-Harder-Masterarbeitspreis für Benjamin Kahlert
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik prämiert Arbeit zu Hyperthermie-Verfahren
Neue Therapie bei Vitiligo
Einladung zu Webinar über Weißfleckenkrankheit am 18.10.2023
15 Jahre exzellente Krebsmedizin
Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN feiert Jubiläum
Wie Antikörper vor einer HIV-Infektion schützen
Forschungsteam kann Wirkungsweise von HIV-Antikörpern erklären