Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Leonhard Möckl besetzt Professur Nanooptische Bildgebung und forscht zu neuen Krebstherapien

Glücksrad-Aktion in Bayreuth bringt 10.000 Euro für Erlanger Kinderonkologie ein

Dr. Patrick Süß erhält Memorialstipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Veranstaltung am 14. September 2024 auf dem Nürnberger Jakobsplatz mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit PD Dr. Laura Lotz

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“ mit Prof. Zopf

Mutter eines ehemaligen Patienten übergibt Geschenke für junge an Krebs erkrankte Kinder und deren Eltern

Ausgezeichnete Arbeit über Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bei oraler Antitumortherapie in der Routineversorgung

Frauenselbsthilfe Krebs spendet Mutmach-Bild für die Patientinnen der Frauenklinik des Uniklinikums

FAU-Team entdeckt möglichen neuen Angriffspunkt für die Darmkrebs-Behandlung

Mitglieder des Katholischen Deutschen Frauenbunds übergaben 130 Herzkissen an Erlanger Frauenklinik

Onkologische Spitzenzentren regional vernetzen

Käfergruppe der Kersbacher Kindertagesstätte übergibt 3.130-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

Forschende des Uniklinikums Erlangen nutzen KI bei der Entwicklung einer Krebstherapie

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte am 3. Juli 2024, 17.00 Uhr

Neue Publikation aus der CCC Allianz WERA stellt eine Methodik zur Erfassung des Patientenzugang zu Präzisionsonkologie vor

Forscher des Uniklinikums Erlangen erhält BMBF-Förderung, um Auswirkung von Strahlentherapie auf das Immunsystem zu untersuchen

Vierte Klasse der Helene-von-Forster-Grundschule Nürnberg übergab 60 Herzkissen an Erlanger Frauenklinik

Forschende der Erlanger Strahlenklinik erhielten beim Jahreskongress der DEGRO mehrere Preise für ihre wegweisenden Arbeiten

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 03.07.2024 über neuen Behandlungsweg bei Parkinson

Ergebnisse der NETTER-2 Studie im Fachjournal "The Lancet" veröffentlicht

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU kombinieren experimentelle Daten mit Methoden des maschinellen Lernens

Einrichtungen des Uniklinikums Erlangen von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert

Jubilar übergibt 1.250 Euro an Erlanger Kinderonkologie

Erlanger Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen

Patientenstudie unter Beteiligung von Erlanger Gynäkologe veröffentlicht

Studie in „Nature“ entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt innovative Entwicklung besonders realitätsnaher Tumormodelle der Plastischen Chirurgie

Stiftung Deutsche Krebshilfe unterstützt Projekt, um die Versorgung mit neuen oralen Krebsmedikamenten zu verbessern

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 17.04.2024 über Allergien

Das BMBF-geförderte Advanced Clinician Scientist Programm iIMMUNE_ACS (Interfaces in Immunomedicine) am Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) hat die 2. Förderrunde (2024-2030) ausgeschrieben.

Erlanger Chirurgen finden Biomarker, mit dem sich Krebs von gutartigen Erkrankungen unterscheiden lässt – einfache Blutabnahme genügt

Forschende aus Erlangen finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels

Erlanger Forschende entdecken neuen Mechanismus bei Multipler Sklerose

Prospektive Charakterisierung von immunologischen Biomarkern für Speicheldrüsenkarzinome für eine personalisierte Tumortherapie

Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt

Erster Krebspräventionstag für Schülerinnen und Schüler am Uniklinikum Erlangen

Ortskulturring Kirchaich e.V. übergibt nach erfolgreicher „Käpserla-Challenge“ 1.100-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie