Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 03.07.2024 über neuen Behandlungsweg bei Parkinson

Ergebnisse der NETTER-2 Studie im Fachjournal "The Lancet" veröffentlicht

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU kombinieren experimentelle Daten mit Methoden des maschinellen Lernens

Einrichtungen des Uniklinikums Erlangen von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert

Jubilar übergibt 1.250 Euro an Erlanger Kinderonkologie

Erlanger Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen

Patientenstudie unter Beteiligung von Erlanger Gynäkologe veröffentlicht

Studie in „Nature“ entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt innovative Entwicklung besonders realitätsnaher Tumormodelle der Plastischen Chirurgie

Stiftung Deutsche Krebshilfe unterstützt Projekt, um die Versorgung mit neuen oralen Krebsmedikamenten zu verbessern

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 17.04.2024 über Allergien

Das BMBF-geförderte Advanced Clinician Scientist Programm iIMMUNE_ACS (Interfaces in Immunomedicine) am Deutschen Zentrum Immuntherapie (DZI) hat die 2. Förderrunde (2024-2030) ausgeschrieben.

Erlanger Chirurgen finden Biomarker, mit dem sich Krebs von gutartigen Erkrankungen unterscheiden lässt – einfache Blutabnahme genügt

Forschende aus Erlangen finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels

Erlanger Forschende entdecken neuen Mechanismus bei Multipler Sklerose

Prospektive Charakterisierung von immunologischen Biomarkern für Speicheldrüsenkarzinome für eine personalisierte Tumortherapie

Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt

Erster Krebspräventionstag für Schülerinnen und Schüler am Uniklinikum Erlangen

Ortskulturring Kirchaich e.V. übergibt nach erfolgreicher „Käpserla-Challenge“ 1.100-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Anghörige und Interessierte am 31. Januar 2024, 17.00 - 18.00 Uhr

Bürgervorlesung am 29. Januar 2024 informiert über neuartige Immuntherapie

Wichtiger Mechanismus für ganz unterschiedliche Entzündungen und Autoimmunerkrankungen

Familie Beier aus Herzogenaurach erhielt den Zuschlag für die von Anke Engelke und Bastian Pastewka signierte Regieklappe

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 31.01.2024 über Fortschritte im Krankheitsverständnis, in Diagnostik und Therapie

Prof. Gaipl zum 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung gewählt

Ausstellung zur HPV-Impfung vom 15. bis 26.01.2024 am Uniklinikum Erlangen

Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Erforschung der Immuntherapieresistenz des Harnblasenkarzinoms

Seit zehn Jahren erfüllt ein Adelsdorfer Ehepaar persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Lupus-Patientin 1.000 Tage nach weltweit erster CAR-T-Zell-Therapie immer noch gesund

Kaminkehrer-Verein sammelte 29.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Mitarbeiter des Autovermieters SIXT verteilten persönlich Geschenke in der Erlanger Kinderklinik

Spende der Manfred-Roth-Stiftung wird von der Forschungsstiftung Medizin auf 13.500 Euro aufgestockt

In Erlangen und Köln entwickelte App zu Systemischem Lupus erythematodes hilft Patientinnen und Patienten

Unterzeichnung der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung zur NCT-Erweiterung

Frauenbund Dasing übergibt mehr als 100 selbstgenähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Einladung zu Patientensymposium am 16.11.2023 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

Einladung zu Webinar am 15.11.2023 über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Organverpflanzung

Fotoausstellung „ANSICHTSSACHE“ für vier Wochen zu Gast im Familiären Brust- und Eierstockkrebszentrum

Prof. Dr. Oliver Schnell ist neuer Direktor der Neurochirurgischen Klinik