Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Nachrichtenarchiv

DZI-Online-Fragestunde für Patientinnen und Patienten, Anghörige und Interessierte am 31. Januar 2024, 17.00 - 18.00 Uhr

Bürgervorlesung am 29. Januar 2024 informiert über neuartige Immuntherapie

Wichtiger Mechanismus für ganz unterschiedliche Entzündungen und Autoimmunerkrankungen

Familie Beier aus Herzogenaurach erhielt den Zuschlag für die von Anke Engelke und Bastian Pastewka signierte Regieklappe

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 31.01.2024 über Fortschritte im Krankheitsverständnis, in Diagnostik und Therapie

Prof. Gaipl zum 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung gewählt

Ausstellung zur HPV-Impfung vom 15. bis 26.01.2024 am Uniklinikum Erlangen

Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Erforschung der Immuntherapieresistenz des Harnblasenkarzinoms

Seit zehn Jahren erfüllt ein Adelsdorfer Ehepaar persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Lupus-Patientin 1.000 Tage nach weltweit erster CAR-T-Zell-Therapie immer noch gesund

Kaminkehrer-Verein sammelte 29.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Mitarbeiter des Autovermieters SIXT verteilten persönlich Geschenke in der Erlanger Kinderklinik

Spende der Manfred-Roth-Stiftung wird von der Forschungsstiftung Medizin auf 13.500 Euro aufgestockt

In Erlangen und Köln entwickelte App zu Systemischem Lupus erythematodes hilft Patientinnen und Patienten

Unterzeichnung der Bund-Länder-Verwaltungsvereinbarung zur NCT-Erweiterung

Frauenbund Dasing übergibt mehr als 100 selbstgenähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Einladung zu Patientensymposium am 16.11.2023 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

Einladung zu Webinar am 15.11.2023 über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Organverpflanzung

Fotoausstellung „ANSICHTSSACHE“ für vier Wochen zu Gast im Familiären Brust- und Eierstockkrebszentrum

Prof. Dr. Oliver Schnell ist neuer Direktor der Neurochirurgischen Klinik

Prof. Gaipl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie gewählt

Gespendete Plüschtiere geben kranken Kindern und Jugendlichen Kraft

Eine Informationsveranstaltung für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte.

Molekulare Prägungsprozesse in den Zellen der Tumorblutgefäße geben Auskunft über Bedingungen im Krebsgewebe

Doktorandin der Strahlenklinik erhält Posterpreis für ihre Arbeit über Zusammenhänge zwischen Tumorerkrankungen und dem Immunsystem

Neues Zentrum Personalisierte Medizin am Uniklinikum Erlangen gegründet

Einladung zum DZI-CCC-Patiententag am 28.10.2023

AURONTE ist seit 15 Jahren wichtige Anlaufstelle bei uro-onkologischen Erkrankungen

Eindrücke vom Festakt in der Orangerie am 11. Oktober 2023

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik prämiert Arbeit zu Hyperthermie-Verfahren

Einladung zu Webinar über Weißfleckenkrankheit am 18.10.2023

Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN feiert Jubiläum

Forschungsteam kann Wirkungsweise von HIV-Antikörpern erklären

Onkologisches Zentrum Bamberg

Bamberger Frauen helfen Bamberger Frauen

„Blasenkrebs-Roadshow“-Bus macht am 4.10.2023 Halt auf dem Schlossplatz – Erlanger Urologie lädt zur Informationsveranstaltung ein

Radioreportage im Bayerischen Rundfunk

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 2023

Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglich

Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Informationsvortrag im Rahmen des 13. Gesundheitstages des UK Erlangen

Als ehemalige Leukämiepatientin steht eine Erlanger Ärztin krebskranken Kindern und ihren Familien zur Seite

Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist

Ehrenamtliche übergaben mehr als 400 Kissen für Brustkrebspatientinnen an Erlanger Frauenklinik