Gemeinsam gegen Blasenkrebs
„Blasenkrebs-Roadshow“-Bus macht am 4.10.2023 Halt auf dem Schlossplatz – Erlanger Urologie lädt zur Informationsveranstaltung ein
100. CAR-T-Zell-Patient der Medizin 5: „Ich will für meine Familie da sein“
Zelluläre Immuntherapie gegen Systemische Sklerose verabreicht
Was Sie schon immer über CED wissen wollten
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 2023
10. Lauf gegen Krebs am 7. Oktober 2023
Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglich
Hautkrebs vorbeugen – schon in der Kindheit
Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe
Krebsprävention und Krebsfrüherkennung – Krebs muss nicht tödlich sein!
Informationsvortrag im Rahmen des 13. Gesundheitstages des UK Erlangen
Mit eigenen Erfahrungen Hoffnung schenken
Als ehemalige Leukämiepatientin steht eine Erlanger Ärztin krebskranken Kindern und ihren Familien zur Seite
Dendritische Zellen für antivirale Immunantworten
Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist
Herzlich beschenkt
Ehrenamtliche übergaben mehr als 400 Kissen für Brustkrebspatientinnen an Erlanger Frauenklinik
Krebsprävention bei der Bundespolizei
Das BZKF unterstützt den Aktiv- und Gesundheitstag im Bundespolizeiausbildungszentrum Bamberg
Podcast: Komplementärmedizin in der Onkologie
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
Drei Jahre zuverlässige Informationen durch das BürgerTelefonKrebs
Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF)
Digitalisierung der Frauengesundheit im Fokus
Bürgervorlesung am 17. Juli 2023 informiert über Möglichkeiten von Apps und smarten Anwendungen
Podcast: Krebstherapie in Tablettenform
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
Einzigartige Vernetzung für Patienten
Spatenstich für 63-Millionen-Forschungsneubau CITABLE
Ein Avatar zum Flüstern mit den Freunden
Stiftung spendet innovativen Mini-Roboter, um schwer kranken Kindern eine aktive Teilnahme am Schulleben zu ermöglichen
Bestmögliche Behandlung bei Krebs
Prof. Beckmann für besonderes Engagement in der DKG ausgezeichnet
Miniroboter mittendrin
Jonas Gabriel Kinderkrebshilfe e. V. spendet zwei Avatare für die Kinderonkologie
Vierfach ausgezeichnet
Fachgesellschaft würdigt herausragende Leistungen von drei Ärztinnen und einem Arzt
Spende für mehr Handlungsspielraum
Firma OrthoPoint übergibt 2.500 Euro an die Erlanger Kinderonkologie
Das MOSAIC vervollständigen
Uniklinikum Erlangen führender Forschungspartner bei räumlicher Kartografierung der Tumorumgebung
Mit umprogrammierten T-Zellen gezielt Metastasen bekämpfen
Mehr als eine halbe Million Euro Förderung für klinische Forschung zu Aderhautmelanomen
Onkologische Pflege des Klinikums Fürth zu Besuch in Erlangen
Exkursion im Rahmen der Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“
5 Jahre KIONET: eine starke Stimme für krebskranke Kinder in Bayern
Jubiläum von KIONET – erster Bayerischer Kinderkrebstag am 12. Juni 2023 – Pressetermin ab 13.45 Uhr in München
Krebsforschung in Bayern wird ausgebaut: Auftakt für das Nationale Tumorzentrum „NCT WERA“
Gesundheitsminister Holetschek: „Herausragender Meilenstein für die Krebsversorgung in Bayern“ / Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg
Uniklinikum Erlangen und FAU trauern um Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen
Der Krebsforscher und Begründer des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie ist im Alter von 87 Jahren verstorben
Hervorragende Behandlungsqualität bestätigt
Sarkomzentrum erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifiziert
In der Palliativmedizin geht es um mehr als um Sterben
Die Bloggerin und Patientin Susanna Zsoter berichtet in einem Beitrag der Deutschen Krebshilfe von Ihrer persönlichen Erfahrung auf der Palliativstation des Uniklinikums Erlangen.
Zöpfe für den guten Zweck
BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt übergibt Erlös der Spendenaktion „Haare für Geld“ an Erlanger Kinderonkologie
Autoimmunerkrankungen bei den Jüngsten
Einladung zu Webinar am 24.05.2023 über rheumatische, gastroenterologische und nephrologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Dick- und Enddarmkrebs optimal behandeln
Bürgervorlesung am 15. Mai 2023 informiert über Therapiemöglichkeiten in verschiedenen onkologischen Stadien
Podcast: Immuntherapie als Waffe – Impfen gegen Krebs
Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“
42-Millionen-Euro-Forschungsbau auf Erlanger Nordcampus bewilligt
Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen
Neuer stellvertretende Leiter des Onkologischen Zentrums Bamberg
Dr. med. Andreas Eckert tritt die Nachfolge von Prof. Seitz an
Das Immunsystem berechenbar machen
Prof. Dr. Frederik Graw will mit mathematischen Modellen die Immunantwort entschlüsseln
Die Stimmen der Betroffenen
Vier neue Mitglieder im Vorstand des CCC Erlangen-EMN vertreten die Interessen der Patientinnen und Patienten
Krebs in den oberen Luft- und Speisewegen
Bürgervorlesung am 24. April 2023 informiert darüber, woher die Tumoren kommen und wie sie behandelt werden können
Fahrende Unterstützung
"Tigerauge" Initiative Kinderhospiz Nordbayern e. V. und Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen e. V. übergaben neuen Kleinwagen an das Erlanger Kinderpalliativteam
Ist die Chirurgie bald überflüssig?
Einladung zu Webinar über Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren am 19.04.2023
Schwere Zeiten im Wunderwald
Kinderfachbuch nimmt Geschwister von Kindern mit schwerer Erkrankung oder Behinderung in den Fokus
Hohe Studienteilnahme
Patienten-Arzt-Kommunikation im Rahmen der Brustkrebsdiagnose und -behandlung erfragt
Ein kräftiger Schub für die Forschungskarriere
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACS
5.000 Euro zugunsten schwer kranker Kinder und Jugendlicher
Valeo eAutomotive Germany GmbH übergibt Spendenscheck an Erlanger Kinderonkologie